
Kinderleichtathletik
Da unser Verein erst im September 2024 gegründet wurde, befinden wir uns noch in der Aufbauphase. Aktuell bieten wir bereits zwei U8-Gruppen sowie zwei U10-Gruppen an. Ab Frühjahr 2026 startet dann die erste U12-Gruppe. Freiwerdende Plätze sind limitiert. Kommt gerne rechtzeitig auf uns zu und meldet euch an.
Wir begrenzen die Gruppengrößen, um eine optimale Betreuung und Lernatmosphäre zu gewährleisten. In der U8 nehmen wir maximal 10 Kinder/Gruppe auf, während in der U10 und höher bis zu 12 Kinder/Gruppe betreut werden können.
Unsere Kleinkindergruppe U8 (Alter der Kinder 5–7 Jahre) trainiert einmal pro Woche für eine Stunde, während unsere U10 (Alter der Kinder 8–9/10 Jahre) zweimal pro Woche für jeweils eine Stunde an ihren Fähigkeiten arbeitet. In der U12 erhöht sich der Trainingsumfang dann auf zweimal 1,5 Stunden pro Woche.
Weiterhin gibt es keine besonderen Voraussetzungen. Was uns wichtig ist, ist die Freude am Training, der Wille, sich aktiv einzubringen und an Wettkämpfen teilzunehmen.
Je nach Platzverfügbarkeit in den Gruppen können die Kinder jederzeit einsteigen. Beste Einstiegszeitpunkte sind jedoch September/Oktober (für das Winterhalbjahr) bzw. März/April (für das Sommerhalbjahr). Im August findet keine Kinderleichtathletik statt. Meldet euch am besten bei uns für weitere Details.
Bei uns lernen Kinder spielerisch die Grundlagen des Laufens, Springens und Werfens. Dabei achten wir besonders darauf, ihnen von Beginn an technisch fundierte Grundlagen in den verschiedenen Leichtathletikdisziplinen zu vermitteln, um später aufwendiges Korrekturlernen zu vermeiden.
Im Kindesalter werden aus verschiedensten Gründen oft technische Unsauberkeiten und suboptimale Grundlagen vermittelt, die langfristig die sportliche Entwicklung beeinträchtigen können. Dem wirken wir gezielt entgegen, indem wir auf fundierte Konzepte setzen und einen vereinsinternen Qualitäts-Leitfaden für Trainer:innen etablieren, der höchste Standards in der Ausbildung und Betreuung gewährleistet.
Die sensiblen Lernphasen von Kindern liegen zwischen 7 und 13 Jahren. Das erste Entwicklungsfenster für Sprintgeschwindigkeit wurde im Alter von 6 bis 9 Jahren nachgewiesen. Wir gestalten unser Training daher nicht nur altersgerecht und mit viel Spaß, sondern wollen diese “Fenster” auch nutzen, um sowohl Technik- als auch Schnelligkeitsinhalte zu platzieren. Spätestens mit 12 Jahren möchten wir die Kinder bestmöglich vorbereitet an die Jugendleichtathletik oder an andere Sportarten weitergeben.
Im Sommer finden in Regensburg und Umgebung spezielle Kinderleichtathletik-Wettkämpfe statt, bei denen die Kinder im Team ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich mit anderen Teams messen können. Als Verein möchten wir Kinder gerne an Wettkämpfe heranführen und werden daher aktiv teilnehmen. Ab der Altersklasse U12 nehmen wir dann an den klassischen Leichtathletikwettkämpfen in Regensburg und Umgebung teil.
Die Mitgliedsbeiträge entnehmt gerne unserer Beitragsordnung. Die angegebenen Beiträge sind Endpreise und beinhalten ebenfalls bereits die Mitgliedschaft im Verein. Zusätzlich fallen geringe Kosten für ein gemeinsames Team-Trikot (30 €) an.
Wir würden uns natürlich sehr über die Unterstützung der Eltern als passive Mitglieder zur Förderung des Vereins freuen — selbstverständlich ist dies jedoch völlig freiwillig.
Bei Interesse meldet euch gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular. Wir geben euch zeitnah Rückmeldung und vereinbaren ein Probetraining. Insgesamt könnt ihr an zwei kostenlosen Schnuppertrainings teilnehmen. Anschließend entscheidet unser Trainerteam über eine mögliche Aufnahme in die jeweilige Gruppe. So möchten wir sicherstellen, dass die Gruppen homogen sind und ihr euch bei uns im Verein wohlfühlt. Anschließend freuen wir uns, euch als Mitglied im Leichtathletik Team Regensburg zu begrüßen.
(letzte Aktualisierung am 28.10.2025):
Im Winterhalbjahr trainieren wir zu folgenden Zeiten/Orten:
15.09 — 06.11 RT-Platz (Oberer Wöhrd)
10.11 — 29.03 ESV 1927 Regensburg (Halle hinter Fahrrad Stadler)
15.09 — 06.11
Di: 15:30 — 16:30 (U8 I + U8 II) / 16:30 — 17:30 (U10 II) / 17:30 — 18:30 (U10 I)
Do: 16:30 — 17:30 (U10 II) / 17:30 — 18:30 (U10 I)
10.11 — 29.03
Mo: 15:30 — 16:30 (U10 II) / 16:30 — 17:30 (U10 I)
Di: 15:30 — 16:30 (U8 I + U8 II)
Sa: 09:00 — 10:00 (U10 II) / 10:00 — 11:00 (U 10 I)
Aktuelle Kapazitäten:
U8 I: Noch 2 freie Plätze (Jhrg. 2018/2019)
U8 II: Noch 1 freier Platz (Jhrg. 2018/2019)
U10 I: Noch 3 freie Plätze (Jhrg. 2016)
U10 II: Noch 4 freie Plätze (Jhrg. 2017)
Sobald die Gruppen voll sind erfolgt aufgrund der verfügbaren Hallenkapazitäten vorerst ein Aufnahmestop. Ab dem Sommerhalbjahr eröffnen wir dann noch weitere Gruppen!
U12: ab Frühjahr (April) 2026 (nur Jhrg. 2016): Noch 3 freie Plätze
Euer
LT Regensburg
Leistungssportgruppe
Das Leichtathletik Team Regensburg e.V. bietet die Disziplinen Sprint/Langsprint (Flach und Hürden) sowie Wurf (Kugel, Diskus, Speer) an. Unser Ziel ist es, Athlet:innen gezielt auf ihrem Weg zu sportlichen Höchstleistungen zu fördern und sie langfristig zu begleiten.
Ab Sommer 2025 steht in Regensburg eine vollausgestattete Leichtathletikhalle mit einer nahegelegenen Außenanlage zur Verfügung. Dadurch werden die Trainingsbedingungen optimal sein. Die Anlage liegt zudem relativ zentral und zeichnet sich durch ihre kurzen Wege zur Universität, Fachhochschule und Innenstadt aus.
Unser Trainer und Sportlicher Leiter, Markus Stilp, war selbst über zehn Jahre als Leistungssportler im Speerwurf aktiv und ist nun seit etwa ebenso langer Zeit als Trainer tätig. Er besitzt die B‑Trainerlizenz und gibt Fortbildungen sowohl für den Bezirk Oberpfalz als auch für den Bayerischen Leichtathletikverband. Ihr findet mehr über ihn auf seiner Homepage.
Unsere Philosophie basiert auf der langfristigen und nachhaltigen — insbesondere gesunden — Entwicklung unserer Athlet:innen. Unsere individuelle Herangehensweise, die funktionelle Einschränkungen und Verletzungsvorgeschichten der Athlet:innen berücksichtigt, unterstreicht diesen Ansatz. Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Trainingsangebots, welches sich am wissenschaftlichen Kenntnisstand orientiert und durch den Austausch mit führenden Trainer:innen auf internationalen Weiterbildungen stetig auch hinterfragt wird (zuletzt: Speerwurfkonferenz 2023 in Kuortane/FIN, Sprintkonferenz 2024 in St. Pölten/AUT).
Durch individuelle Verletzungsprophylaxe und der Optimierung des Übungsgutes sind wir davon überzeugt, keine Schäden bei unseren Athlet:innen zu forcieren und dennoch Spitzenleistungen zu erzielen.
Legt man 4–6 betreute Trainingseinheiten pro Woche zugrunde und addiert die Zeiten für Trainingslager, Wettkämpfe sowie die Trainingsplanerstellung, summiert sich die “ehrenamtliche” Trainer:innentätigkeit auf ca. 550–700 Stunden pro Jahr. Mit unserem Mitgliedsbeitrag für die Leistungsgruppe zahlt ihr als Athlet:innen somit einen Stundensatz von ca. 0,50 €. Das sehen wir als Mindestmaß an, um unseren Athlet:innen langfristiges, nachhaltiges Training auf hohem Niveau anzubieten und die angestrebten Erfolge zu erzielen. Zudem ist die Größe unserer Leistungssportgruppe überschaubar (max. 8–12 Athleten:innen), um optimale individuelle Förderung zu gewährleisten.
Ihr könnt je nach Saisonphase, Alter und Leistungsfähigkeit 4–6 betreute Trainingseinheiten pro Woche erwarten, einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan, Trainingslagermaßnahmen, Wettkampfbetreuung sowie eine homogene Trainingsgruppe mit ambitionierten Sportler:innen. Zudem Input zu Ernährung, Mindset und Trainingsplanung.
Da wir auf eine langfristige Zusammenarbeit und die kontinuierliche Entwicklung unserer Athlet:innen setzen, ermöglichen wir den Einstieg in unsere Gruppe bei entsprechender Leistungsbereitschaft bereits ab dem 14. Lebensjahr. Dies bietet ausreichend Zeit, um technische und koordinative Fähigkeiten gezielt auszubauen, bevor der Fokus später auf leistungsorientierte Entwicklungen gelegt wird.
Unsere Athlet:innen der Leistungssportgruppe starten im Wettkampfsport ab der U16 für ‘Germany Athletics’, genauer für ‘Munich Athletics’. Sie sind Mitglied im Leichtathletik Team Regensburg.
Für uns ist es wichtig eine starke Trainingsgruppe zu formen und aufrechtzuerhalten und den Athlet:innen im Leistungssport auch finanziell unter die Arme greifen zu können. Aus unserer Sicht kann es dadurch besser gelingen das Ziel des internationalen Starts bei Großereignissen zu erreichen. Über unsere Kooperation mit ‘Germany Athletics’ ist genau dies gegeben. Bei weiteren Fragen dazu kontaktiert uns gerne.
